Dillmann1

Die Menschen in den Ländern der Dritten Welt, die haben nichts zu essen, weil sie es sich in einer Welt des Eigentums schlicht nicht kaufen können. Und sei es auch nur das tägliche Brot. Das ist nämlich die erste und elementarste Regel unserer regelbasierten Weltordnung: Für alles muss gezahlt werden, ob für Brot, einen Arzt, Medikamente, für Boden oder für Wasser. Es muss gezahlt werden, weil all diese Dinge Eigentum sind, also irgendjemand gehören und deswegen nur überlassen werden, wenn man den verlangten Gegenwert für sie herausrücken kann. Ob und in welchem Maß man das hinkriegt, dafür ist man selbst verantwortlich. Das ist die Freiheit, die jedem in dieser Weltordnung zusteht.